Hotline

Hotline

Individuelle Informationen beim KID:

Telefon: 0800 - 420 30 40

Ausland: 0049 - 62 21 - 99 98 000

E-Mail: krebsinformationsdienst@dkfz.de

Öffentlichkeitsarbeit von ZERVITA in den Medien

Bitte beachten Sie, dass Aufklärungsfilme und TV Berichte aus früheren Jahren Informationen beinhalten, die heute teilweise nicht mehr vollständig aktuell sind.

ZERVITA Kurzfilm "Julia – informiere Dich"

Im Jahr 2008 gewan ZERVITA die Sängerin Mina für die Produktion eines provokativen Aufklärungsfilm namens "Julia – informier Dich!". Der Film wurde für Mädchen über 15 Jahre entwickelt.


Aufklärungsfilm

Für Mädchen unter 15 Jahre

Dieser Zeichentrickfilm wurde zur Aufklärung von jüngeren Mädchen entwickelt. Er informiert über HPV und die HPV-Impfung.


TV Berichte

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Frauengesundheit wurde im Januar 2009 einen Gesundheitsinformationsfilm zum Thema Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung gedreht. Der Film gibt Informationen über Behandlung, Vorsorge, Früherkennung und Impfung von Gebärmutterhalskrebs. Dieser Film wird im privaten Fernsehen (Family TV BW) ausgestrahlt.

Im Rahmen der Cervical Cancer Prevention Week 2009 berichteten Mediziner und Virologen über das Zervixkarzinom in der Sendung "rheingeschaut".

Mit der Deutschen Krebshilfe wurde ein Beitrag für die Sendung „In vivo“- Fokus Gesundheit erstellt (April 2009): Patientengeschichte "Gebärmutterhalskrebs".

Mit dem Uniklinikum Tübingen wurde ein Beitrag für BW Medizin über das Patientengespräch am Uniklinikum Tübingen erstellt. Darin werden unterschiedliche Gespräche mit Patientinnen dargestellt, in denen es u.a. um die Behandlung von Krebsvorstufen, Früherkennung und die HPV-Impfung geht.

Kontinuierliche Pressarbeit

Seit der Gründung von ZERVITA wurden regelmäßig Pressemitteilungen publiziert.

x

Wir freuen uns über Ihre Spende

ZERVITA e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die Bevölkerung einheitlich und qualitativ hochwertig über Gebärmutterhalskrebs und die ursächlichen Humanen Papillomviren aufzuklären. Zu diesem Zweck stellen wir für die Allgemeinheit, Ärzte und Organisationen kostenlos Flyer zur Verfügung und pflegen zielgruppenorientierte Webseiten. Zur Deckung der Kosten freuen wir uns über eine Spende – jeder Beitrag hilft, damit wir weiterhin kostenlos informieren können.