Ziel von ZERVITA
Ziel von ZERVITA ist es, in der Bevölkerung und in medizinischen Fachkreisen das Bewusstsein für das Zervixkarzinom, für dessen Ursachen und für die Möglichkeiten der Prävention und Früherkennung zu erhöhen.
Bessere Aufklärung
Durch umfassende und objektive Informationen über den Nutzen und fortschrittliche diagnostische Methoden in den Früherkennungsuntersuchungen ebenso wie über die Konsequenzen von möglichen Maßnahmen bei Zellveränderungen am Gebärmutterhals werden die Frauen besser aufgeklärt. Dadurch werden sie zu einer Teilnahme an der Vorsorgeuntersuchung motiviert.
Darüber hinaus informiert ZERVITA, auf der Grundlage des aktuellen Wissensstandes, über Risikofaktoren und Vorbeugungsmöglichkeiten gegen Gebärmutterhalskrebs. So machen sachliche Informationen über die Impfung gegen HPV-Typen 16 und 18 allen Interessierten verständlich, für wen und wann die Impfung nach dem derzeitigen Stand des Wissens sinnvoll ist.
Zielgruppengenaue Gesundheitsinformation
ZERVITA möchte der allgemeinen interessierten Bevölkerung Informationen über Entstehung und Vorbeugung von Krankheiten frühzeitig und nachvollziehbar zur Verfügung stellen um eine Infektion zu vermeiden. Es ist daher wichtig, möglichst viele Frauen und Mädchen über verschiedenste Medien altersentsprechend und themenorientiert zu erreichen. Informationen und aktuelle Veröffentlichungen zum Thema Gebärmutterhalskrebs werden allgemeinverständlich dargeboten.
In der Diskussion um die HPV-Impfung bezieht ZERVITA Stellung und erläutert den Hintergrund aufgrund objektiver Empfehlungen und der aktuellen Studienlage.
Alle Informationen und Aktivitäten im Rahmen der Kampagne werden mit den Mitgliedern der Projektgruppe abgestimmt und mitgetragen. Damit kann in Deutschland mit seiner diversifizierten Gesundheitsinformationslandschaft erstmals für ein Thema eine einheitliche Informationslandschaft gebildet werden, die umfassend, evidenzbasiert und im Einklang mit den inhaltlichen und formalen Anforderungen an qualitätsgesicherte, zielgruppengenaue Gesundheitsinformation und -kommunikation ist.