ZERVITA informiert
über Humane Papillomviren (HPV),
Gebärmutterhalskrebs und weitere HPV-bedingte Krebsarten
Herzlich willkommen bei ZERVITA
Als nationale Aufklärungsstelle informieren wir Sie auf unserer Website unabhängig und wissenschaftlich-fundiert
über Humane Papillomviren (HPV), die Prävention, Risikofaktoren, Früherkennung und Behandlung von Gebärmutterhalskrebs
sowie anderen HPV-bedingten Krebsarten.
HPV und Krebs
Seit den 70er Jahren besteht der Verdacht, dass Humane Papillomviren – kurz HPV – Auslöser von Gebärmutterhalskrebs sind. Anfang der 80er Jahre entdeckte der Nobelpreisträger Prof. Dr. Harald zur Hausen erstmals die Viren in einem Gebärmutterhalstumor. Mittlerweile sind über 400 Typen der HP-Viren bekannt, die vor allem Haut und Schleimhäute besiedeln und die jeweils in Niedrigrisiko- und Hochrisiko-Typen eingeteilt werden. Hochrisiko-Typen können, bei anhaltender Infektion, Gebärmutterhalskrebs und andere Krebsarten auslösen, wohingegen Niedrigrisiko-Typen vorwiegend harmlose, aber unschöne Genitalwarzen bei Männern und Frauen hervorrufen. HP-Viren sind weit verbreitet und werden vornehmlich durch intimen Kontakt, am häufigsten durch Geschlechtsverkehr, übertragen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von betterplace.org. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
HPV-Impfung für Mädchen und
Jungen ab 9 Jahren
Es gibt eine Impfung, die von der Stiko empfohlen wird, um HPV-bedingte Krebsarten zu reduzieren
Was ist HPV?
Die Humanen Papillomviren können die Zellen der Haut und verschiedene Schleimhäute befallen und diese zu unkontrolliertem Wachstum treiben.
Gebärmutterhalskrebs
Gebärmutterhalskrebs entsteht in der Übergangszone zwischen der Schleimhaut, die den äußeren Teil des Gebärmutterhalses
Erkrankungen
Neben Gebärmutterhalskrebs können bestimmte Typen von HPV auch zu Krebs im Mund- & Rachenraum, Krebs an der Scheide, am Penis und am Anus führen.
Frühzeitig vorsorgen
Gebärmutterhalskrebs gehört zu den wenigen Tumorarten gegen die man sich präventiv impfen kann und die man schon vor einem gefährlichen Stadium feststellen, behandeln und heilen kann (Früherkennung).
ZERVITA Info-Flyer
ZERVITA – eine nationale Aufklärungsstelle über Humane Papillomviren (HPV), Gebärmutterhalskrebs und weitere HPV-bedingte Krebsarten stellt Ihnen Zielgruppen-spezifische und kostenfreie Informationsflyer zum Download oder als Druckversion zur Verfügung. Sie können Sie z. B. zur Auslage in Ihrer Arztpraxis oder in einer Behörde, wie dem Gesundheitsamt bestellen.

Zervita News
-
HPV-Schulwettbewerb „Wir stärken Mädchen gegen HPV“
Wir freuen uns gemeinsam mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Entschieden gegen Krebs Initiative erstmals im Schuljahr 2025/2026 den Wettbewerb „Wir stärken Mädchen gegen HPV“ für Schulen in der Region Neckar-Alb und Böblingen zu organisieren. Schülerinnen ab Klasse 5 sollen in Teams kreative Videobeiträge zum Thema HPV und HPV-bedingte Erkrankungen erstellen, wobei die…
-
ZERVITA veröffentlicht interaktives Lernspiel zur HPV-Impfung
Dank einer Förderung des Bosch-Health Campus konnte ZERVITA dieses unterhaltsame und lehrreiche Lernspiel zum Thema HPV und der HPV-Impfung entwickeln. Das Lernspiel besteht aus 4 verschiedenen Teilen und kann auch im Schulkontext durchgeführt werden: Hier ein kurzes Video zum Lernspiel:
Helfen Sie mit einer
Spende
Sie wollen die Aufklärungsarbeit von ZERVITA über HPV, Gebärmutterhalskrebs und andere HPV-bedingte Krebsarten unterstützen?
Dann werden Sie jetzt Zervita Fördermitglied
oder senden Sie uns eine Spende:

Glossar
Bei Fragen zu Fachworten schauen Sie in unserem Glossar nach, dort finden Sie die wichtisten Begriffe mit Erklärungen:
Häufige Fragen
Bei Fragen zu HPV und HPV-bedingten Krebsarten schauen Sie doch mal in unserer Rubrik Frequently Asked Questions (FAQs) vorbei.